Anmeldeverfahren
Die Anmeldung ist online im folgenden Zeitraum möglich:
18. – 22. Mai 2020
Die einzureichenden Unterlagen können schon vorher an uns gesendet werden.
zur Online-Anmeldung
Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
einzureichende Unterlagen
von allen
unterschriebene Unterlagen der Online-Anmeldung
Übertrittszeugnis (im Original)
Geburtsurkunde
Nachweis Masernschutz
falls zutreffend
Sorgerechtsbeschluss
Aufnahmeantrag für die Big-Band-Klasse…
Unterlagen zur Anerkennung einer Beeinträchtigung (Lese-Rechtschreibstörung, Inklusion)Benötigen Sie Hilfe?
Falls Sie Unterstützung benötigen, rufen Sie uns bitte an
– Tel.: 08461 70244 –
oder schreiben Sie uns.
kontakt@realschule-beilngries.de
bzw.
Altmühltal-Realschule
Ingolstädter Str. 5
92339 Beilngries
Big-Band-Klasse
In einer Big-Band-Klasse lernen alle Schülerinnen und Schüler ein Blas- bzw. Bandinstrument. Die erlernten Fertig- keiten werden von Anfang an beim gemeinsamen Musizieren im Klassenverband angewendet. An der Altmühltal- Realschule Beilngries wird es diese Profilklasse in der 5. und 6. Jahrgangsstufe geben.In einer Big-Band-Klasse lernen alle Schülerinnen und Schüler ein Blas- bzw. Bandinstrument. Die erlernten Fertigkeiten werden von Anfang an beim gemeinsamen Musizieren im Klassenverband angewendet. An der Altmühltal- Realschule Beilngries wird es diese Profilklasse in der 5. und 6. Jahrgangsstufe geben.
WICHTIG – Sollte (aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation) ein Start im September 2020 nicht möglich sein, so werden die Teilnahmegebühren erst ab dem Monat erhoben, im dem die Big-Band-Klasse beginnen kann.
Erfahren Sie mehr
Probeunterricht
Das Angebot des Probeunterrichts richtet sich zunächst an Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis nicht die Eignung für die Realschule (M/D/HSU 2,66) erreicht haben. Grundsätzlich sollte aber begründet die Aussicht bestehen, dass der Probeunterricht erfolgreich gemeistert werden kann.
Termine
Dienstag, 26.05.2020 bis Donnerstag, 28.05.2020, jeweils 08:00 – ca. 12:00 Uhr
Alle Teilnehmer treffen sich am ersten Tag um 08:00 Uhr vor der Schule.
Voraussetzung
In der Woche vom 18. – 22.05.2020 wurde eine Anmeldung durchgeführt und alle einzureichenden Unterlagen liegen vor.
Inhalt
An den ersten beiden Tagen wird nach einem einleitenden Unterrichtsgespräch jeweils ein schriftlicher Leistungsnachweis in Mathematik und Deutsch geschrieben.
Am dritten Tag werden schwerpunktmäßig die mündlichen Leistungen bewertet.
Organisatorisches
Alle Teilnehmer bringen das übliche Schreibgerät sowie ausreichend Verpflegung mit.
Die Eltern informieren die Grundschule über die Teilnahme. Der Weg zur und von der Realschule muss von den Eltern organisiert werden.
Anerkennung von Beeinträchtigungen (Inklusion)
„Es ist normal, verschieden zu sein.“ (Richard von Weizsäcker)
Wir alle sind unterschiedlich. Wir haben unsere Talente, Fertigkeiten und Fähigkeiten, müssen aber auch mit Grenzen unseres Leistens leben können. Dazu gehören bei manchen Kindern körperliche Einschränkungen oder Sinnesbeeinträchtigungen, bei anderen Jugendlichen eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Nachteilsausgleichs- und/oder Notenschutzmaßnahmen können helfen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mithilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen können Sie als Eltern für Ihr Kind individuell abgestimmte Maßnahmen beantragen.Wir alle sind unterschiedlich. Wir haben unsere Talente, Fertigkeiten und Fähigkeiten, müssen aber auch mit Grenzen unseres Leistens leben können. Dazu gehören bei manchen Kindern körperliche Einschränkungen oder Sinnesbeeinträchtigungen, bei anderen Jugendlichen eine Lese-Rechtschreibstörung. Nachteilsausgleichs- und/oder Notenschutzmaßnahmen können helfen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mithilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen können Sie als Eltern für Ihr Kind individuell abgestimmte Maßnahmen beantragen.